Leistungen


Solar for Hospitals
www.Solar4Hospitals.info              Consulting and Engineering service


"Solar power room" einer 14 kWpeak Solaranlage für eine Schule
"Solar power room" einer 14 kWpeak Solaranlage für eine Schule

Nachhaltige Stromversorgung
Solar- und SolarHybrid-Technik
im Bereich "Public Health"

 

- Beratung                                                      in Deutschland und Afrika
- Planung                                     Technische Konzeption
- Finanzierung                 Unterstützung beim Projektantrag

- Beschaffung      Unterstützung bei Beschaffung und Logistik

- Installation                                 Fachgerechter Einbau

- Wartung                                   Regelmäßige Kontrolle und Bericht

- Ausbildung               Qualifizierung für Solar-Techniker in Afrika


Solarstromanlage zur Versorgung eines Hospitals in Malawi
Solarstromanlage zur Versorgung eines Hospitals in Malawi

Solare Stromversorgung für

- Hospitals

- Health Stations

- Dispensaries

 

Projekt-Koordination:    Köln / Aachen

Partner-Fachbetriebe:  Ghana / Rwanda / Kenia / Tanzania / Malawi

 

Realisierte Projekte:  Ghana/ Togo / Benin / Elfenbeinkuste / Liberia / Sierra Leone / NIgeria / Tschad / Ethiopien / Rwanda / Burundi / Uganda / Tanzania / Kenia / Malawi



 


25 Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit

 mit internationalen Hilfswerken

 zur bestmöglichen Unterstützung

der Partner in Afrika



Montage einer 12 kW Solarstromanlage in Süd-Sudan
Montage einer 12 kW Solarstromanlage in Süd-Sudan

Unsere Leistungen

 

Besuch des Projekts vor Ort in Afrika

-  Aufnahme des technischen Ist-Zustandes

-  Ermittlung der aktuellen Energiekosten

-  Erstellung eines technischen Konzepts zur nachhaltigen
    Stromversorgung (Solar- bzw. SolarHybrid-Technik)

-  Erstellung eines technischen Plans als Grundlage

    für einen Projektantrag
-  Erstellung einer Liste der benötigten Komponenten

-  Unterstützung bei der Beschaffung der Komponenten
   
incl. Lokistik, Zollpapiere, etc. in Europa und Afrika

 

 

Bau eines Schaltschranks für eine 650 kWp Solaranlage in Nairobi
Bau eines Schaltschranks für eine 650 kWp Solaranlage in Nairobi

-  Installation durch eigene Fachkräfte oder in enger Zusammenarbeit

    mit den Technikern des jeweiligen Krankenhauses

-  Inbetriebnahme der neuen Solaranlage und Probebetrieb
-  Schriftliche Dokumentation

Einweisung von lokalen Technikern zur regelmäßigen Wartung
     der Solaranlagen

-  Abschlussbericht und Gegenüberstellung der deutlich günstigeren
    Energiekosten gegenüber den alten Werten

-  Regelmäßige Wartung der Anlagen zur Sicherstellung einer
    dauerhaften fehlerfreien Funktion.


Wir übernehmen, je nach Kundenwunsch, die gesamte Projektplanung,

Unterstützung bei Beschaffung und Logistik, Installation und Wartung der neuen Solaranlage
sowie die qualifizierte Weiterbildung von Technikern in Afrika


Solaranlage zur Versorgung eines Kinderheims bei Lima / Peru
Solaranlage zur Versorgung eines Kinderheims bei Lima / Peru

Ziel aller Bemühungen

 

Ziel aller Bemühungen ist der Aufbau einer umweltschonenden Stromversorgung für Krankenhäuser und Krankenstationen, die  möglichst große Versorgungssicherheit bei geringen laufenden Kosten garantiert.

 

Moderne Solartechnik bietet  in den sonnenreichen Ländern Afrikas, auch in Kombination mit einem Diesel-Stromaggregat oder einer Wasserturbine (SolarHybrid) ideale Bedingungen, um dieses ZIel
zu ereichen.

 


In über 25-jähriger Tätigkeit wurden, unterstützt durch unser Fachwissen
bei der Plaung, Logistik, Installation und Wartung mehr als 500 Projekte in Afrike realisiert.


Unser Angebot an Sie

 

Unser Consulting-Service "Solar 4 Hospitals" (Solartechik für Krankenhäuser) bietet Ihnen an, von unserer großen Praxis-Erfahrung in der Planung und Realisierung von Solaranlagen und Solar-Hybridanlagen zu profitieren.

Erfahrene Techniker und Ingenieure aus Deutschland und Afrika stellen Ihnen die Erfahrung ihrer langjährigen Berufspraxis zur Verfügung.  

 

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf entweder mit Hilfe des Fragebogens oder durch einen direkten Telefonanruf oder das Senden einer E-Mail. Wir freuen uns, Ihnen bei der Realisierung Ihres Projekts mit Rat und Tat zur Seite zu stehen zu dürfen.
Bernd Wolff  (Technischer Leiter)